Entscheidungen verändern: unsere Sichtweise, Gefühle zu einer Situation, den Ausgang einer Situation. Und sie erinnern uns daran, dass wir Handlungsmöglichkeiten haben, erweitern das Blickfeld.
Erst, als ich die Themen für den Monatsrückblick ausformuliert hatte, ist mir klar geworden, dass sie alle auf Entscheidungen beruhen, die ich bewusst getroffen habe. Aber lies selbst:
Inhalt
Textprojekte beenden
Ich habe begonnen das Sachbuch „How to build your creative career“ von Russell Nohelty zu lesen. In einem Abschnitt schreibt er darüber nicht mit dem kreativen Traumprojekt zu starten. Im ersten Moment war ich erstaunt. Aber als er weiter ausführt, dass wir die Fähigkeiten für dieses Traumprojekt erst entwickeln müssen, war das wie ein Klickmoment in meinem Kopf.
Denn ich mag dieses „unterwegs-Lernen“, an einem Projekt. Ich habe einer Freundin davon erzählt: wie viele Texte ich angefangen habe, wie oft ich bei meinem Buchprojekt schon feststeckte. Und als ich erzählte habe ich gemerkt wie die Vorstellung angefangene Geschichten zu beenden, mich begeistert. Ich habe Vorfreude gespürt.
Seitdem habe ich begonnen eine Übersichtsdatei zu erstellen. Ich habe Ideen wiedergefunden, die ich fast vergessen hatte. Und dabei noch digital aufgeräumt.
Ich freue mich immer noch über diese Entscheidung. Denn ich bin mir sicher, dass einen fertigen Text in der Schublade haben, sich besser anfühlen wird, als einen begonnen Text in der Schublade zu haben.
Druck rausnehmen & Buchprojekt verkleinern
Der Abschnitt aus dem Sachbuch hat auch zu einer zweiten Entscheidung geführt: ich werde mein erstes Buchprojekt verkleinern. Es muss kein 80.000-Worte-Liebesroman werden. Es darf auch eine romantische Novelle werden, mit weniger Worten, einem Handlungsstrang, weniger Figuren.
Das nimmt Druck raus und bestärkt meine Entscheidung Textprojekte zu Ende zu bringen.
Seit Monaten kreisten Fragen zu dem Buchprojekt in meinem Kopf und ich hatte den Eindruck nicht richtig voran zu kommen. Jetzt, nach dem Juni, bin ich wieder entspannter. Kann die Ideen anders betrachten. Aktuell untersuche ich, auf welche Szenen ich mich fokussieren möchte, weil sie mich von Anfang an begeistert haben.
Und ich erlaube mir den Gedanken, dass mein erstes beendetes, großes Projekt vielleicht nicht veröffentlicht werden muss. Auch das nimmt Druck raus. Und dadurch schiebt sich der Spaß automatisch wieder in den Vordergrund. Über eine mögliche Veröffentlichung kann ich noch nachdenken, wenn ich die Novelle überarbeitet habe.
Schreibtisch-Überblick Juni 2025
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich meistens an mehreren Texten, Notizen und Schreibprojekten gleichzeitig schreibe?
Natürlich nicht ganz im wörtlichen Sinne. Es wabern verschiedene Themen durch meinen Kopf, die in unterschiedlichen Texten ein zuhause finden. Und manchmal ist es eher gedankliche Schreibzeit. Hier eine Notiz zur Überarbeitungsmöglichkeit. Dort auf dem Schmierzettel kurz festhalten, welche Wendung diese Geschichte nehmen könnte.
Und um all das festzuhalten, gibt es jetzt den Schreibtisch-Überblick.
An diesen Texten und Notizen schreibe ich in den letzten Wochen regelmäßig
- Recherche & Gedanken zu Essays und „Mini-Essays“
- dabei habe ich die Schreibaufgabe The Five Thing Essay ausprobiert
- Was das Schreiben mir bedeutet & Gedanken dazu, wie ich es romantisiere
- eine Textskizze über das Warten und Anfangen
- eine Textskizze zum Thema erste Idee
Mit diesen Schreibprojekten habe ich mich beschäftigt
- eine Kurzgeschichte über Angst
- eine romantische, spicy Novelle (jap, das Buchprojekt aus dem vorherigen Abschnitt)
Blogstart in einfach
Ich habs getan! Die Website und der Blog sind online, sodass du meinen Monatsrückblick lesen kannst. Seit Monaten schleiche ich um das Thema bloggen herum. Und das in den letzten Jahren auch nicht zum ersten Mal.
Dass ich jetzt blogge, finde ich immer noch etwas aufregend. Und nicht zuletzt mein Blogparaden-Beitrag, hat dazu beigetragen jetzt „einfach mal“ zu starten. Ganz so einfach war es natürlich doch nicht.
Aber ich habe versucht, es mir so einfach wie möglich zu machen. Beitragsbilder weglassen, weil ich möchte, dass der Text im Vordergrund steht. Farben nach Gefühl gewählt und versucht es nicht zu bunt werden zu lassen. Und dann habe ich endlich Texte, deren erste Idee schon Monate in meinem Notiztool Obsidian schlummerte, zu Ende geschrieben, überarbeitet und schließlich veröffentlichen geklickt.
An dieser Stelle möchte ich jetzt feiern, dass die ersten Blogartikel online sind. Wirfst du mit mir ein bisschen virtuelles Konfetti?🎉
Das habe ich im Juni 2025 gebloggt
Der erste Artikel, den ich veröffentlicht habe. Denn ich wollte, wie gesagt, einen einfachen Blogstart. Und habe mich ein bisschen in dieses kurze, knackige Format verguckt.
Mein erster Beitrag zu einer Blogparade. Das bedeutet mehrere Bloggende schreiben zu ein und demselben Thema. Dieser persönliche Text hat mir viel Freude gemacht. Ich frage in diesem Artikel nach einer Verbindung von Kreativität und Produktivität. Und die Deadline für die Blogparade hat ausnahmsweise positiven Druck erzeugt.
Die Überschrift ist weitestgehend selbsterklärend. Auch dieser Artikel ist sehr persönlich. Der Schreibprozess hat sich anders angefühlt als für den vorherigen Artikel: verworrener. Es war seltsam in meine nicht-so-schreibende Vergangenheit abzutauchen. Und trotzdem ist es mir wichtig andere Wege zu zeigen als „ich schreibe schon immer“.
Bücher, die ich im Juni 2025 gelesen & gehört habe
- „Craving Forever“ von Barbara Fürlinger
- „Das irrationale Vorkommnis der Liebe“ von Ali Hazelwood
- „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von Ali Hazelwood
- „Vex: Reiz mich nicht“ von Nadine D. Vilchez
Ausblick: was im Juli ansteht
- Überarbeitung von kleineren Schreibprojekten. Dazu gehört auch die Überlegung: was mache ich dann mit diesen Texten?
- meine liebste Essensverabredung
- auf das Hörbuch 22 Bahnen von Caroline Wahl bin ich besonders neugierig, bisher habe ich es nur ausgeliehen und kurz reingehört
Liebe Ella,
vielen Dank für deinen interessanten Einblick!
Ich kann vieles gut nachvollziehen, da ich auch genug angefangen Textprojekte habe 😉
Ich wünsche dir ganz viel Freude an der Umsetzung deiner Vorhaben im Juli!
Alles Liebe,
Moni
Hey Moni,
wie schön, dass du diesen Einblick interessant findest. 🙂
Jetzt bin ich neugierig: Magst du erzählen, welche angefangenen Textprojekte dich beschäftigen?