Warum schreibt sie Blogartikel statt ihrer Texte? Meine Blog-Mission!

Autor:innen schreiben Romane oder Sachbücher. Das dachte ich als Kind. Zu Zeiten in denen ich selbst davon träumte Geschichten aufzuschreiben und es doch nie ausgesprochen habe.

Jetzt schreibe ich Geschichten, Texte, Notizen und mittlerweile auch diesen Blog.

In diesem Artikel erfährst du warum ich blogge statt im stillen Kämmerlein auf die erste Buchveröffentlichung hinzuarbeiten. … und hey, wenn schon jedes Schreibprojekt ein eigenes Mission-Statement bekommt, soll auch der Blog eines bekommen.

Was ich mir für den Blog wünsche

… und ein bisschen auch für mich.

Die mit der Zeit entstehende Website soll wie ein Schaufenster für mein Autorin-Ich funktionieren. Du darfst von außen zugucken. Dir an der Scheibe die Nase platt drücken oder ab und zu vorbei laufen – ganz wie du möchtest.

Auf dem Blog werde ich nach und nach Möglichkeiten schaffen mit denen du als Leserin mich als Autorin und meine Schreibprojekte kennenlernen kannst. Und das Bloggen ist auch eine Tätigkeit für mich. Denn mich selbst als Autorin sehen, das ist bisher kein stabiles Bild. Ich zweifle oft an mir. Auch das ist ein Grund zu bloggen. Um ehrliche Einblick zu gewähren. Und es ist ein tolles Gefühl einen Artikel abzuschließen und schließlich auf veröffentlichen zu drücken.

Ich stehe am Anfang einer bisher leicht chaotischen Reise und möchte dich mitnehmen. In Artikeln Themen festhalten rund ums Autorin-Dasein, Romance lesen oder der Frage wie wir kreativ produktiv sein können.

was ich schreibe & warum

  • Romance, um dir und mir ein positives Bild zu zeigen, wie Liebesbeziehungen oder Freundschaften aussehen können
  • besonders wichtig ist mir spicy Szenen in einem konsensuellen Kontext darzustellen
  • und ich habe Lust etwas Feminismus einzustreuen
  • was nicht bedeutet, dass es keine schwierigen Themen gibt – im Gegenteil, alle Hauptfiguren gehen auch durch schwere Zeiten, aber ich lese gerne Happy Ends, also schreibe ich sie auch
  • bisher haben alle Ideen diese Gemeinsamkeit, ich bin gespannt, ob sich das im Laufe der Zeit noch verändert

Inzwischen wabern aber auch ein paar Essay Ideen und sachliche Texte durch meinen Kopf. Ein viel weiteres Feld, im Vergleich zu ein paar Jahren in der Vergangenheit, als ich noch dachte „ich versuche ein Buch zu schreiben“ und gerade erst meinen Weg zum kreativen Schreiben begonnen hatte.

was mir bei der Vorbereitung und den ersten Blogschritten bewusst geworden ist

Ich wollte bloggen, um Ideen endlich umzusetzen. Texte nicht länger in der Schublade zu halten. Denn dort werden sie nicht fertig. Als ich diesen Artikel begonnen habe, schlummerten in meinem Notiztool Obsidian bereits 38 Blogartikel-Idee-Dateien. Inzwischen sind es noch mehr.

Schreiben schafft Klarheit und fühlt sich anders an, wenn ich nicht mehr alleine brainstorme oder in meinem Notizbuch journale, sondern Blogartikel veröffentliche.
Bereits jetzt, nach ein paar Artikeln, merke ich wie mir das Bloggen Energie fürs kreative Schreiben zurückgibt.

Ich versuche noch damit Frieden zu schließen, dass ich an mehreren Texten und Geschichten gleichzeitig arbeite. Mein Interesse zieht mich immer wieder zu unterschiedlichen Themen. Und ich akzeptiere, dass meine Energie schwankt, ich vielleicht momentan nicht der Typ bin, jeden Tag ein bisschen zu schreiben. Auch wenn Schreibenden überall entgegen geworfen wird täglich zu Schreiben, suche ich während des Schreibens nach meiner eigenen Regelmäßigkeit. Im Artikel Dranbleiben als Kreative kannst du mehr dazu lesen.

Der Blog ist wie ein Blick in mein Notiz-Universum – für dich aufbereitet. Wenn man beim Theater hinter die Kulissen schauen möchte, dann bei Autor:innen, doch eher ins Notizbuch, oder? 😉

Diese Themen erwarten dich im Blog

  1. Romance lesen
    Lass uns gemeinsam die Welt der Liebesromane erkunden. Über Subgenres und Tropes nachdenken. Aber auch allgemeinere Überlegungen zum Lesen werden in dieser Kategorie ihren Platz finden. Vielleicht auch die ein oder andere Buchvorstellung – das werden wir sehen.

  1. Autorin Dasein
    Hier geht es natürlich um den klassischen Blick hinter die Kulissen – ähm ins Notizbuch. Aber auch Statements zu Themen, die in der Buchbubble diskutiert werden, finden ihren Platz.

  1. kreativ produktiv
    In diesem Themenfeld untersuchen wir das Spannungsfeld zwischen intuitivem Handeln und Produktivität. Immer mit der Frage: wie kann mir das helfen, kreativ zu werden? Auch die Auseinandersetzung mit persönlichem Wissensmanagement gehört für mich dazu. Denn ohne das Notiztool Obsidian wäre ich mit meinen Texten nicht da, wo ich bin und würde vermutlich andauernd Worddateien suchen. In den letzten Jahren habe ich mich viel ausprobiert, um mich mit Obsidian und dem Wissensmanagement allgemein auseinanderzusetzen. Also will ich als Autorin meinen Teil zu deutschsprachigem Content beitragen, abseits von wissenschaftlichem Arbeiten, denn ganz persönlich und kreativ geht das auch.

  1. Persönliches
    Du erfährst, was mich bewegt und worüber ich mir Gedanken mache. Der ein oder andere Monatsrückblick und Quartalsausblick wird hier auch seinen Weg finden.

Schön, dass du da bist und mitliest.

Wenn dich ein Thema besonders interessiert, lass es mich gerne wissen.

4 Kommentare zu „Warum schreibt sie Blogartikel statt ihrer Texte? Meine Blog-Mission!“

  1. Liebe Ella,

    wie schön – jetzt habe ich dich über den Blog gefunden! Unsere kleine Blogmission scheint also tatsächlich bereits erste Kreise zu ziehen.
    Und ja, die Zweifel gehören irgendwie dazu. Ich kenne ehrlich gesagt niemanden in unserer Branche, der oder die nicht hin und wieder an sich, den eigenen Texten oder am eingeschlagenen Weg zweifelt.
    Es scheint fast, als bräuchten wir das, um zu wachsen, uns selbst zu hinterfragen und besser zu werden.
    Schön, dass wir diesen Weg nicht allein gehen müssen.

    Herzliche Grüße
    Kassia

    1. Hey liebe Kassia,
      ich kann dir nur zustimmen: ganz ohne Zweifel geht es nicht. Und umso schöner, wenn wir uns gegenseitig darin bestärken können, dass es hin und wieder normal ist uns in Frage zu stellen.
      Danke für deine wertschätzenden Worte. 🙂
      Liebe Grüße
      Ella

  2. Oh, Hallo! Da durchstöber ich die Blogliste der TCS, stoße auf deinen Blog und kann bei jedem Abschnitt nur zustimmend nicken, weil es mir ganz genauso geht 😀 Ich schreibe auch mein Debüt und hab den Blog reaktiviert, um die Gedanken neben dem Schreibprojekt sortieren zu können. Ach und ohne Obsidian wäre ich völlig aufgeschmissen! Ich liebe es!

    Ich freue mich mehr von dir zu lesen!
    Liebe Grüße von einer Gleichgesinnten

    1. Wuhu, liebe Steffi, ich bin fasziniert, dass wir uns in diesen drei Themen überschneiden.
      Bisher habe ich online nur von englischsprachigen kreativen gelesen, die Obsidian nutzen. Umso schöner jetzt zu lesen, dass du auch schreibst, bloggst und „obsidianst“. 😀
      Da werde ich definitiv auch bei dir auf dem Blog mal vorbeischauen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux