Monatsrückblick Juli & August 2025: von Pausen und vom Ausprobieren

Gefühlt habe ich gerade erst den Monatsrückblick Juni geschrieben und dann war auch schon der August rum.

Das Schreiben hat in den letzten Wochen mehr Raum in meinen Gedanken eingenommen, als das ich tatsächlich geschrieben habe. Und ich habe mir nach einigem Hardern bewusst eine Pause gegönnt. Und so standen die letzten beiden Monate genau zwischen diesen Polen: Pausen und Neues ausprobieren.

Hier nun der Doppel-Monatsrückblick über die Pausen-Gedanken und Dinge, die ich ausprobiert habe. Aber auch bekannten Kategorien wie dem Lesen.

Ein Besuch in der Bibliothek

Im Juli war ich mit einer Freundin in einer großen Bibliothek. Und es war ein ganz anderes Feeling als alleine in meine Stadtteilbibliothek zu gehen. Gemeinsam von so vielen Büchern umgeben zu sein und zu stöbern hat Spaß gemacht.

Unser Stop im dortigen Café hat mich an den Gedanken erinnert auch mal mit meinem Laptop in einem Café sitzen und schreiben zu wollen. Ich weiß noch nicht, ob ich diese Vorstellung romantisiere oder das wirklich auf die Bucket-List kommt.

Meine Freundin hat mir zwei Comics empfohlen – die ersten Comics, die ich je gelesen habe. Und wir haben in Sachbüchern und „Bastel“-Büchern gestöbert. Sachbücher entdecken macht mir in Bibliotheken am meisten Spaß. Dabei lese ich meistens mehr Fiktion.

Zu Hause angekommen blättere ich neugierig durch das „Autoren-Handbuch“.
Neugierig gemacht hat mich eine Liste über Literaturzeitschriften und die Erwähnung, dass man dort Texte einreichen könnte. Mit diesem Feld habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt.

Erste Erfahrungen auf Substack

Gefühlt ewig bin ich um die Frage gekreist, ob ich meine Artikel auf der Plattform Substack oder einem eigenen Blog veröffentlichen möchte.

Falls du dich jetzt fragst: Sub-was?, hier die Kurzfassung: Substack ist eine Plattform, die eine Mischung aus Blog, Newsletter und einem Feed wie bei Social-Media vereint. Wenn du dich anmeldest bekommst du eine Subdomain, die durch deinen Nicknamen oder dem Namen deiner Publikation entsteht. Zum Beispiel „meinblog.substack.com“.

Ich habe mich inzwischen entschieden Substack zukünftig wie einen Newsletter mit Archiv-Funktion zu nutzen. Für die ersten Schritte teile ich in sogenannten Notes Ausschnitte aus meinen Blogartikeln mit einem entsprechenden Link. Diese Notes landen im Social-Media-ähnlichen Feed.

Mein Substackprofil findest du hier.

Schreibflaute oder einfach Pause?

Diese Frage hat mich vor allem im August beschäftigt. Während im Juli mein Fokus noch eher auf dem Blog lag, habe ich seit meinem Urlaub im August gemerkt: irgendwie ist das Schreiben, vor allem an fiktiven Texten, gerade nicht so voller Freude. Etwa eine Art Schreibblockade? Oder doch eher die idealisierte Vorstellung, dass das Schreiben immer Spaß machen würde?

Im Urlaub habe ich dann beschlossen, auch mein Autorinnen-Hirn darf Urlaub haben und Pause machen. Wieder zu Hause angekommen merkte ich, dass meine angefangenen Texte gerade auch nicht die sind, die den Begeisterungsfunken überspringen lassen.

Jetzt, im September, habe ich beschlossen mit sanfter Beharrlichkeit wieder die Ideen zu finden, die Spaß machen. Denn sind wir ehrlich, aktuell ist es mir wichtig, dass die Freude am Schreiben immer wieder kommt.

Obsidian Vault Überblick Sommer 2025

Nachdem ich einige Textprojekte aus dem Notiztool wieder ins Schreibprogramm Scrivener umgezogen habe, fühle ich mich wieder freier im Ideen- und Wissensmanagement.

Seit einigen Wochen nutze ich wieder die Daily-Note Funktion. Weniger zum digitalen journaln, sondern mehr für Freewriting und Ideen parken. Ein Webinar von Linking your Thinking hat mich dazu inspiriert.

Und das Plugin „Projects“ ist mein bester Freund, um Blogartikel-Ideen an denen ich aktiv schreibe in der Ansicht eines Kanban-Boards bearbeiten und verschieben zu können.

Außerdem habe ich ein weiteres Markdown-Schreibtool ausprobiert. Das hilft mir vor allem, wenn ich mich auf einen einzigen Text fokussieren will. Dazu hat mich eine Newsletter-Ausgabe von Nina Klose gebracht (Ninas Text: Warum ich beim Schreiben auf Markdown schwöre).

Das habe ich im Juli 2025 gebloggt

Das habe ich im Sommer 2025 gelesen und gehört

  • 22 Bahnen von Caroline Wahl
  • Zeiten der Langeweile von Jenifer Becker
  • Schwestern wie Ebbe und Flut von Thesche Wulff
  • Hinterhof von Anna Rakhmanko und Mikkel Sommer – mein erster Comic als Erwachsene
  • Stuck with you von Ali Hazelwood
  • Sex/Life von B.B. Easton
  • Nordseegeflüster von Natascha Kribbeler
  • Nimm mich trotzdem von Lukretia Green
  • Nimm mich stattdessen von Lukretia Green

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux